Silvester auf brasilianisch
Weiß,
Feuer, Wellen. In Brasilien gibt es eine Reihe von Traditionen zum
Jahreswechsel, von denen allerdings keine so populär ist wie der Brauch, sich
weiß zu kleiden, ein Feuerwerk zu betrachten und, wer in der Nähe des Meers
ist, über sieben Wellen zu springen. Die Erklärungen für diese Bräuche haben,
wie Sie sich denken können, nicht viel wissenschaftliches an sich, stecken aber
voller Freude über einen Neubeginn und der Suche nach Wohlstand, Liebe und
Frieden.
Sie sind weder religiös noch abergläubisch ? Kein
Problem. Wenn Sie sich in diesen tropischen Gebieten befinden, werden Sie mit
Sicherheit der Energie und dem Zauber dieser Jahreszeit erliegen. Und ganz
nebenbei: Dem Glück etwas unter die Arme zu greifen, hat ja noch niemandem
geschadet, oder ? Alles, was Sie tun müssen, ist ein paar Tipps aus Brasilien zu
folgen, die laut Volksmund nie versagen !!
1. Sich weiß kleiden
Es hat bereits begonnen: Die
Schaufenster sind voller weißer Hemden, Hosen, Kleider und T-Shirts. Die Farbe
ist ein Symbol für den Frieden und fester Bestandteil afrikanischer
Stammesrituale. Sie wurde über die aus Afrika stammende Candomblé-Religion
populär und gehört heute untrennbar zu Silvester, um den Geist zu reinigen,
neue Energie zu schöpfen und Unheil abzuwenden. Wegen dieser uralten Religion
tragen viele Menschen nicht nur weiß, sondern huldigen auch der Göttin Iemanjá,
der Herrscherin des Meeres.
Um sich für Erreichtes zu bedanken und noch nicht erfüllten
Wünschen Nachdruck zu verleihen, genügt es, etwas Parfüm, Seife, einen Spiegel
oder Blumen zu Ehren dieser eitlen Naturgottheit ins Meer zu werfen. Dieser
sentimentale und keineswegs umweltfreundliche Brauch ist vor allem in Bahia und
in Rio de Janeiro so stark verbreitet, dass die örtlichen Behörden die Strände
extra reinigen und spezielle Orte und Uhrzeiten für diese Gaben eingeführt
haben.
2. Über sieben Wellen springen
Nein, es handelt sich hierbei
nicht um ein Kinderspiel. Nach dem Feuerwerk (und man muss sagen, dass es hier
keinen schöneren Ort gibt, als den Strand der Copacabana) und dem zwölften
Glockenschlag am 31. Dezember ist es an allen Stränden Brasiliens an der Zeit
in voller Kleidung ins Meer zu laufen und loszuspringen. Nach jeder Welle, die
man übersprungen hat, äußert man einen Wunsch, um dann, nach der siebten Welle,
ans Land zurückzugehen, ohne dabei dem Meer den Rücken zuzuwenden.
3. Richtig essen, um reich zu werden
Wird
2018 ein Jahr im Überfluss ? Abergläubische
Menschen glauben, dass man reich wird, wenn man am Silvesterabend einen
Granatapfel isst. Allerdings darf man die Kerne nicht essen, sondern muss sie
in ein weißes Blatt Papier einwickeln. Diese muss man dann bis zum
Dreikönigstag in der Brieftasche aufbewahren. Zu kompliziert ? Dann essen
Sie in den letzten 12 Minuten vor Mitternacht 12 Rosinen und zwar in jeder
Minute eine. Nebenbei: Ein paar Löffel Linsen sollen auch Glück bringen.
4. In Unterwäsche investieren
Weiß
zu tragen ist, wie bereits erwähnt, fast schon ein Muss. Aber das ist nicht
alles !! Auch neue Unterwäsche gehört zu diesem Ritual. Hierbei spielt die Farbe
der Unterhose oder des Unterhöschens eine wichtige Rolle: Weiß bringt Ruhe;
Rosa zieht die Liebe und Rot die Leidenschaft an; Gelb sorgt für Geld, Grün
steht für Hoffnung und Blau symbolisiert Erfolg. Ein echter Brasilianer schwört
darauf, dass diese Taktik einen starken Einfluss auf das neue Jahr hat.
5. Geflügel meiden
Pute, Hähnchen und
Hühnerwurst sind Gerichte, die ausschließlich Weihnachten vorbehalten sind. Und
wer es nicht weiß, dem sei gesagt, dass diese Vögel Dreck nach hinten scharren,
und deshalb an Silvester eine Gefahr darstellen. Schon ein Putenschlegel kann
genügen, um die Pläne für das neue Jahr zu ruinieren. Deshalb sollte man lieber
kein Risiko eingehen und sich an Schweinefleisch oder Fisch halten. Und dazu
wird natürlich immer mit einem Glas Sekt angestoßen. Die brasilianischen Sorten
haben Auszeichnungen aus aller Welt erhalten und sollten in den ersten Minuten
des neuen Jahres genossen werden, damit man die nächsten 12 Monate immer Erfolg
hat.
6. Ein Lorbeerblatt bei sich tragen
Im
Laufe der Geschichte und speziell im Mittelalter waren Lorbeerzweige ein
Zeichen für Erfolg. An Silvester setzen die Brasilianer diese Tradition fort,
indem sie ein Lorbeerblatt zusammen mit einem Geldschein in die Brieftasche
stecken und diese bis zum 31. Dezember dort lassen. An diesem Tag wird der
Schein dann gespendet oder ins Meer oder in einen Fluss geworfen.